Höhe: 1838 m
Datum: 12.06.11
Aufstieg: 2,6 Stunden von Bayrischzell-OsterhofenStartpunkt auf Google Maps (1070 Hm)
Charakter: Wanderung
Wähl eine Tour:
2023
Arbeskopf Hintere Goinger Halt Unterberghorn Ristfeuchthorn2022
Heuberg Großes Ochsenhorn Hoher Göll Kammerlinghorn2021
Sonntagshorn Drittes Watzmannkind Sonntagshorn Geigelstein2020
Großer Hundstod Arbeskopf Großer Rettenstein Kitzbüheler Horn Steinplatten Dürrnbachhorn Zenokopf2019
Fellhorn2018
Hochries Rampoldplatten2017
Kampenwand Hochplatten Wendelstein Breitenstein Hocheisspitz Hochries Kleiner Traithen Heuberg2016
Hochries Spitzstein Rampoldplatten Pendling Kranzhorn Kampenwand2015
Rampoldplatten Wasserwand2014
Karlkogel Geigelstein2013
Heuberg Wendelstein Pyramidenspitz Kampenwand2012
Hochkalter Hochkranz Vordere Kesselschneid Wildbarren Gurnwandkopf Brünnstein2011
Wilder Freiger Schinder Hocharn Wendelstein Kammerlinghorn Hochfelln Kehlstein2010
Schneibstein Hinteres Sonnwendjoch Rauschberg2009
Pyramidenspitz Seehorn Hochfeiler Watzmannfrau Stadelhorn Guffert Hoher Göll Breitenstein Kitzstein2008
Trainsjoch Rotwand Schartenspitz Marmolada Zwiesel Grünstein Hochsalwand Kampenwand Spielberg2007
Peterskopf Karlkogel Kranzhorn Großer Traithen Geigelstein Untersberg Gamsknogel Scheffauer2006
Hochkalter Hocheck Hoher Göll Hoher Göll2005
Sonntagshorn Hocheisspitz Gamsspitz Schartenspitz Gurnwandkopf Schartenspitz Hochstaufen2004
Hochgern Hochstaufen Untersberg Lagginhorn Hochstaufen Karlkogel2003
Klobenjoch Hochplatten Kesselkogel Rotwand Untersberg Rinnenspitz Ristfeuchthorn Kirchspitz Kampenwand
SucheOrt, Zeit, Hm etc. StatistikTouren in Zahlen ZieleWunschberge
Vom Parkplatz ostseitig der Seilbahnstation am Bach entlang, unter der Brücke hindurch und rechts hinauf. Geradeaus am Gleis entlang zur Einfahrt einer Pension, dort am rechten Rand ein Wanderpfad herumführt (Schild „Rechts gehen“) und gleich wieder auf die Straße trifft. Auf selbiger ein gutes Stück bergan bis zum Siglhof (Wirtschaft), im Linksbogen um das Gebäu und empor auf dem Almweg. Immer aufwärts, meist steinig, oft erdig zur Wendelsteinalm und unter die Wände dahinter. Der kürzere Weg zweigt links ab, über Geröll und einige Holzstiegen zur Bergstation und der Gästeterrasse. Zum Gipfel den Schildern resp. Touristen folgen. Alternativ jenseits der Betonwüste in die Senke hinab und links, nach wenigen Metern rechts hinauf auf den Soinsattel, von dort auf Kesselwand oder Soinwand. Abstieg wie Aufstieg.