Höhe: 2607 m
Datum: 10.09.06
Aufstieg: 6,5 Stunden von Ramsau-Hintersee/Parkplatz ZauberwaldStartpunkt auf Google Maps (1830 Hm)
Charakter: Hochtour, Fels II, Eis 55°, Randkluft Firn 60°
Wähl eine Tour:
2023
Arbeskopf Hintere Goinger Halt Unterberghorn Ristfeuchthorn2022
Heuberg Großes Ochsenhorn Hoher Göll Kammerlinghorn2021
Sonntagshorn Drittes Watzmannkind Sonntagshorn Geigelstein2020
Großer Hundstod Arbeskopf Großer Rettenstein Kitzbüheler Horn Steinplatten Dürrnbachhorn Zenokopf2019
Fellhorn2018
Hochries Rampoldplatten2017
Kampenwand Hochplatten Wendelstein Breitenstein Hocheisspitz Hochries Kleiner Traithen Heuberg2016
Hochries Spitzstein Rampoldplatten Pendling Kranzhorn Kampenwand2015
Rampoldplatten Wasserwand2014
Karlkogel Geigelstein2013
Heuberg Wendelstein Pyramidenspitz Kampenwand2012
Hochkalter Hochkranz Vordere Kesselschneid Wildbarren Gurnwandkopf Brünnstein2011
Wilder Freiger Schinder Hocharn Wendelstein Kammerlinghorn Hochfelln Kehlstein2010
Schneibstein Hinteres Sonnwendjoch Rauschberg2009
Pyramidenspitz Seehorn Hochfeiler Watzmannfrau Stadelhorn Guffert Hoher Göll Breitenstein Kitzstein2008
Trainsjoch Rotwand Schartenspitz Marmolada Zwiesel Grünstein Hochsalwand Kampenwand Spielberg2007
Peterskopf Karlkogel Kranzhorn Großer Traithen Geigelstein Untersberg Gamsknogel Scheffauer2006
Hochkalter Hocheck Hoher Göll Hoher Göll2005
Sonntagshorn Hocheisspitz Gamsspitz Schartenspitz Gurnwandkopf Schartenspitz Hochstaufen2004
Hochgern Hochstaufen Untersberg Lagginhorn Hochstaufen Karlkogel2003
Klobenjoch Hochplatten Kesselkogel Rotwand Untersberg Rinnenspitz Ristfeuchthorn Kirchspitz Kampenwand
SucheOrt, Zeit, Hm etc. StatistikTouren in Zahlen ZieleWunschberge
Vom Parkplatz Seeklausen bergan, nach wenigen Minuten führt links ein Weg durch den Wald und auf eine Forststraße. Auf dieser weiter bis unter die Materialseilbahn und links empor zur Blaueishütte. Kareinwärts zum Firnfeld und, den zentralen Felsriegel umgehend (links Fels, rechts Altschnee), hinauf unter die Eiswand. Bei wenig Schnee nicht direkt auf die Blaueisscharte zusteigen, sondern ein Stück rechts davon zu einer Felsnische, von dort über einen Absatz eine Rampe in die Scharte leitet. Mit mäßig schwieriger Kletterei zum Gipfel. Ein Steig führt über der westlichen Karwand nordwärts zum Steilabbruch des Wulstigen Absatzes, abklettern und kurz weglos hinab zum Schönen Fleck unter dem Rotpalfen. Hinunter durch eine latschenbewachsene Flanke, auf steilem Schuttkegel in den Karboden und zurück zur Hütte. Von dort Abstieg wie Aufstieg.