Höhe: 1569 m
Datum: 10.08.03
Aufstieg: 4,5 Stunden von SchneizlreuthStartpunkt auf Google Maps (1060 Hm)
Charakter: Wanderung
Wähl eine Tour:
2023
Arbeskopf Hintere Goinger Halt Unterberghorn Ristfeuchthorn2022
Heuberg Großes Ochsenhorn Hoher Göll Kammerlinghorn2021
Sonntagshorn Drittes Watzmannkind Sonntagshorn Geigelstein2020
Großer Hundstod Arbeskopf Großer Rettenstein Kitzbüheler Horn Steinplatten Dürrnbachhorn Zenokopf2019
Fellhorn2018
Hochries Rampoldplatten2017
Kampenwand Hochplatten Wendelstein Breitenstein Hocheisspitz Hochries Kleiner Traithen Heuberg2016
Hochries Spitzstein Rampoldplatten Pendling Kranzhorn Kampenwand2015
Rampoldplatten Wasserwand2014
Karlkogel Geigelstein2013
Heuberg Wendelstein Pyramidenspitz Kampenwand2012
Hochkalter Hochkranz Vordere Kesselschneid Wildbarren Gurnwandkopf Brünnstein2011
Wilder Freiger Schinder Hocharn Wendelstein Kammerlinghorn Hochfelln Kehlstein2010
Schneibstein Hinteres Sonnwendjoch Rauschberg2009
Pyramidenspitz Seehorn Hochfeiler Watzmannfrau Stadelhorn Guffert Hoher Göll Breitenstein Kitzstein2008
Trainsjoch Rotwand Schartenspitz Marmolada Zwiesel Grünstein Hochsalwand Kampenwand Spielberg2007
Peterskopf Karlkogel Kranzhorn Großer Traithen Geigelstein Untersberg Gamsknogel Scheffauer2006
Hochkalter Hocheck Hoher Göll Hoher Göll2005
Sonntagshorn Hocheisspitz Gamsspitz Schartenspitz Gurnwandkopf Schartenspitz Hochstaufen2004
Hochgern Hochstaufen Untersberg Lagginhorn Hochstaufen Karlkogel2003
Klobenjoch Hochplatten Kesselkogel Rotwand Untersberg Rinnenspitz Ristfeuchthorn Kirchspitz Kampenwand
SucheOrt, Zeit, Hm etc. StatistikTouren in Zahlen ZieleWunschberge
Vom Parkplatz dreihundert Meter am Wald entlang nach Süden, dort weist eine Wegtafel nach recht in den Wald. Auf engem, grasigem Pfad oft steil in Serpentinen die Ostflanke hinauf. Weiter oben etwas flacher, stellenweise auf ausgetretener Spur durch Laubwald, mit gelegentlichen Felsstufen aufgelockert. Bald wird eine kleine Jagdhütte erreicht, dahinter recht halten und weiter auf dem Pfad bis zu einem beschilderten Abzweig, sodann rechtsum auf den Gipfelrücken empor und zum Kreuz. Zum Abstieg retour zur Wegscheid, wieder rechts und auf waldigem Steig westwärts zur nächsten Kreuzung (“Sellarn/Weißbach“). Dort erneut rechts, bald wird eine schmale Forststraße erreicht. Ein paar Schritte links deutet ein Holzschild in Richtung eines Waldsteigs, auf diesem abwärts (nicht auf dem Forstweg bleiben). Westlich des Schambachs weitet sich der Weg zur Almstraße, die bis Weißbach führt. Vom östlichen Ortsende wenige Meter auf der Straße Richtung Reichenhall, bald beginnt die Weißbachschlucht. Hinab und stellenweise feucht und schmal am Bach entlang bis Schneizlreuth; der Weg unterquert die Straße zweimal (neue Brücke am Ortsbeginn) und führt direkt zum Parkplatz.