GeigelsteinTourseiteDrittes Watzmannkind
Idealer Brotzeitplatz oberhalb eines kleinen WasserfallsIm Großen SandGeologisch faszinierende SchichtungenSo schaut's aus: harter Firn, 60 Grad steil … nicht mit den SommerstiefelnDann wird's halt eine Bachwanderung
hinauf
Wähl eine Tour:
2023
Ristfeuchthorn2022
Heuberg2021
Sonntagshorn2020
Großer Hundstod2019
Fellhorn2018
Hochries2017
Kampenwand2016
Hochries2015
Rampoldplatten2014
Karlkogel2013
Heuberg2012
Hochkalter2011
Wilder Freiger2010
Schneibstein2009
Pyramidenspitz2008
Trainsjoch2007
Peterskopf2006
Hochkalter2005
Sonntagshorn2004
Hochgern2003
Klobenjoch
SucheOrt, Zeit, Hm etc. StatistikTouren in Zahlen ZieleWunschberge
Vom Parkplatzende die Straße entlang, nach 500 m über die Schwarzachbrücke und rechts auf der flachen Strecke weiter. Nach einer Dreiviertelstunde ist die Schwarzachenalm erreicht, hier rechts und in leichtem Auf und Ab dem Danzingbach folgen. Sobald an einer Gabelung ein Schild geradeaus weisen will, rechts abwärts durch den Bach und auf der anderen Seite auf waldigem Steig weiter. Selbigem folgen, immer neben und oberhalb dem Mittleren Kraxenbach, das Gelände wird allmählich steiler, bis nach knapp 2 Stunden der Große Sand erreicht wird. Recht mühsam auf Geröll zur Hirscheckscharte [Abbruch]. Nach kurzer Kletterei nach links wenden und in rund 40 Minuten steinig zum Gipfel empor. Abstieg auf dem Ostgrat bis zum Einstieg in die Schneegrube. Über langgezogene Kiesfelder abfahren und in einem weiten Linksbogen durch das Hintere Kraxenbachtal bis zum oben genannten Schild, von dort weiter wie Aufstieg.