HochfellnTourseiteWendelstein
Rothörner, Weißbachtal und KammerlingalmBlick vom Karlkogel zum KammerlinghornKarlkogel – von hier aus nur ein paar Meter hochKammerling-SüdwandOben … Zeit is's wor'nHochtourenstimmungSteinernes MeerGlocknergruppeTeufelshörnerDer höchste Punkt bleibt unbetreten – könnte eine Wechte seinSüdwände der Reiter Alm, dahinter die SonntagshorngruppeBlick vom Kammerlinghorn auf Karlkogel und LitzlalmMittereisalmDie „Ramsauer Dolomiten“ über der Bindalm
hinauf
Wähl eine Tour:
2023
Arbeskopf Hintere Goinger Halt Unterberghorn Ristfeuchthorn2022
Heuberg Großes Ochsenhorn Hoher Göll Kammerlinghorn2021
Sonntagshorn Drittes Watzmannkind Sonntagshorn Geigelstein2020
Großer Hundstod Arbeskopf Großer Rettenstein Kitzbüheler Horn Steinplatten Dürrnbachhorn Zenokopf2019
Fellhorn2018
Hochries Rampoldplatten2017
Kampenwand Hochplatten Wendelstein Breitenstein Hocheisspitz Hochries Kleiner Traithen Heuberg2016
Hochries Spitzstein Rampoldplatten Pendling Kranzhorn Kampenwand2015
Rampoldplatten Wasserwand2014
Karlkogel Geigelstein2013
Heuberg Wendelstein Pyramidenspitz Kampenwand2012
Hochkalter Hochkranz Vordere Kesselschneid Wildbarren Gurnwandkopf Brünnstein2011
Wilder Freiger Schinder Hocharn Wendelstein Kammerlinghorn Hochfelln Kehlstein2010
Schneibstein Hinteres Sonnwendjoch Rauschberg2009
Pyramidenspitz Seehorn Hochfeiler Watzmannfrau Stadelhorn Guffert Hoher Göll Breitenstein Kitzstein2008
Trainsjoch Rotwand Schartenspitz Marmolada Zwiesel Grünstein Hochsalwand Kampenwand Spielberg2007
Peterskopf Karlkogel Kranzhorn Großer Traithen Geigelstein Untersberg Gamsknogel Scheffauer2006
Hochkalter Hocheck Hoher Göll Hoher Göll2005
Sonntagshorn Hocheisspitz Gamsspitz Schartenspitz Gurnwandkopf Schartenspitz Hochstaufen2004
Hochgern Hochstaufen Untersberg Lagginhorn Hochstaufen Karlkogel2003
Klobenjoch Hochplatten Kesselkogel Rotwand Untersberg Rinnenspitz Ristfeuchthorn Kirchspitz Kampenwand
SucheOrt, Zeit, Hm etc. StatistikTouren in Zahlen ZieleWunschberge
Vom Parkplatz ca. eine halbe Stunde bergauf, an der zweiten Almstraße rechts abbiegen zur Kammerlingalm (beschildert). Nordwestlich über die Almleiten ggf. weglos zum Waldrain empor, einzelne Felsmarkierungen weisen die ungefähre Richtung. An einem Brocken mit schwarzweißem Pfeil in den Wald hinein, auf gutem Pfad hinauf zum „Kraxntrager“ (markanter Felsen) und, ein paar Meter weiter, dem Abzweig zur Ramsau (Wegweiser). Geradeaus vorbei an Letzterem, durch lichten Latschenbestand dem schmalen Pfad bis aufs grasige Gipfelvorfeld folgen. Nach links und stellenweise weglos auf der Schrofenrampe empor zum Karlkogel, darüber hinweg und durch die breite Westflanke des Kammerlinghorns den Markierungen zum Gipfel folgen. Zum Abstieg zurück zum Wegtaferl, dort rechts und auf dem Trampelpfad Richtung Ramsau. Steil und weglos abwärts durch eine felsdurchsetzte Rinne, weiter auf waldigem Steig und Trittspuren zur Mittereisalm. Geradeaus über die Alm, ein guter Wanderweg führt hinab zur Bindalm. Nach links und zur Straße, weiter auf Teer über den Hirschbichl und zurück zum Parkplatz.